Newsletter online lesen... | |||
Technischer Newsletter vom November 2019 | |||
![]()
|
|||
Oft bin ich skeptisch, was uns als tatsächliche Bedrohungen aus den Cybermeeren täglich angespült wird - jetzt scheint aber eine Schwelle überschritten worden zu sein:
Grüsse aus der schönen neuen Welt im November
Andrea C. Mazzocco |
|||
NFC - Segen oder TeufelswerkBürger-CERT-Newsletter SICHER • INFORMIERT vom 14.11.2019 Ausgabe: 24/2019Android Beam: Angriff aus nächster Nähe Die App Android Beam nutzt das Nahfunkverfahren NFC ("Near Field Communication") zum Übertragen von Daten Android Beam ist auf vielen Android-Geräten ab Werk installiert und kann, genutzt werden, um unbemerkt Schadprogramme zu installieren. Abhilfe schafft ein Update aus dem Oktober.Nur Bares ist Wahres – oder? Eine repräsentative Forsa-Befragung zeigt, wie kontakt- und bargeldloses Zahlen hierzulande ankommt 55 Prozent der Mobile Payment-NutzerInnen setzen auf NFC-fähige EC- und Kreditkarten, 6 Prozent nutzen ihr Smartphone oder ihre Smartwatch zum Bezahlen. Und auch nur knapp jeder vierte Nicht-Nutzer (23 Prozent) kann sich vorstellen, im Laufe des nächsten Jahres kontaktlos zu zahlen. Die Sorge vor Missbrauch ist für die Hälfte der Befragten (47 Prozent) ein entscheidender Grund, NFC-basierte Bezahlverfahren nicht zu nutzen. Informationen von BSI für Bürger zum Mobile Payment gibt es hier: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/OnlineBanking/MobilePayment/mobilePayment_node.html NFC – eine sichere Sache? Auch wenn aktuelle Studien zeigen, dass bislang nur ein kleinerer Teil der Deutschen kontaktlos zahlt: Das Bezahlen mit NFC-fähigen Karten ist genauso sicher wie mit klassischen EC- oder Kreditkarten, die ins Kartenterminal gesteckt werden. Noch sicherer ist die Zahlung mit einem NFC-fähigen mobilen Endgerät wie dem Smartphone oder der Smartwatch. Dennoch ist es theoretisch möglich für AngreiferInnen, diese Daten abzuschöpfen. Dafür müssten sie sich jedoch zum Zeitpunkt der Transaktion räumlich sehr nah an ihrem Opfer befinden. BSI für Bürger informiert ebenfalls über NFC und warnt vor Missbrauch: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/OnlineBanking/MobilePayment/KontaktlosesBezahlen-NFC/kontaktloses_Bezahlen_NFC_node.html |
|||
HINWEISE UND MELDUNGENE-IDDie IG ICT ist als Verein politisch neutral - Sie als Bürgerin und Bürger müssen es nicht sein. Vielleicht sollte man die E-ID nicht kampflos den Dienstleistungserbringern überlassen - es grüsst die Initiative - allerdings gilt im Gegenzug auch: wenn sich zwei streiten, lacht die SwissID.Weitere Themen und InformationenFalls Sie Themen oder Informationen vermissen, senden Sie mir ein E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder rufen Sie mich an unter 078 808 21 30 - ich werde gerne einen Beitrag für alle Mitglieder zusammenstellen! |
|||
Abbestellen Abo anpassen |
