Newsletter online lesen... | |||
Newsletter vom November 2020 | |||
![]()
Die Erfa Tagung 2020 der IG ICT vom 24.11.2020 findet nicht statt. Wir unterstützen damit die Anstrengungen der Gesellschaft im Kampf gegen das Virus. Auch haben sich offensichtlich viele mögliche Teilnehmenden nicht angemeldet. Die Zahl der Anmeldungen ist aussergewöhnlich tief, die Mitglieder haben offenbar den Entscheid des Vorstands (Nichtdurchführung bei einer Beteiligung unter 40 Personen) schon vorweggenommen.Die geplanten Fachbeiträge werden als Zusammenfassungen auf der Website IG ICT ab 24.11.2020 aufgeschaltet - der Vorstand IG ICT will damit die Mitglieder auf dem laufenden halten. Zum Heulen, die Klappe zwei: Das europäische Privacy Shield wurde vom Gericht gekippt. Damit verliert auch die schweizerische Vereinbarung ihre Wirkung. Wie beim Leiterlispiel - zurück auf Feld 1. Jetzt geht es mit der Compliance von Microsoft 365 wieder von vorne los. Es gibt viel zu tun, warten wir's ab - bis wir weitere Neuigkeiten haben - Fortsetzung folgt auf diesem Kanal ... Bleiben Sie zuhause und gesund - drehen Sie sich nochmals im Bett um und denken Sie an die Morgen, an denen Sie im Regen oder Schneeplotsch an den Bahnhof pressiert haben: Heute findet die nächste virtuelle Sitzung erst in 1 Stunde in ca. 5 Meter Entfernung statt. Andrea C. Mazzocco |
|||
Digitale Amtsblatt Schweiz (www.epublikation.ch)
Aus dem Projekt «ePublikation» ist das Digitale Amtsblatt Schweiz (www.epublikation.ch) hervorgegangen. Dieses steht den Gemeinden, Zweckverbänden sowie weiteren öffentlich-rechtlichen Institutionen zu Nutzung zur Verfügung. Sie können damit ihre Amtlichen Publikationen und die Rechtssammlung rechtssicher online veröffentlichen. Ein anschauliches Beispiel, wie das Digitale Amtsblatt Schweiz eingesetzt werden kann, zeigt die Gemeinde Ossingen (www.ossingen.ch).
Die Gemeinden sind von Gesetzes wegen verpflichtet, ihr Recht in einer systematischen Rechtssammlung zu veröffentlichen. Zur Umsetzung dieser Vorgabe steht den Gemeinden eine Übergangsfrist von vier Jahren (bis 1. Januar 2022) zur Verfügung. Das Gemeindeamt hat zusammen mit dem VZGV einen Leitfaden erarbeitet, welcher beim Aufbau und der Bezeichnung der kommunalen Erlasse unterstützt. Über das Digitale Amtsblatt Schweiz, kann diese anschliessend publiziert werden. Link: https://www.zh.ch/de/politik-staat/gemeinden/gemeindeorganisation.html#-552162694 Wenn Sie Fragen zum Digitalen Amtsblatt Schweiz haben oder sich anmelden möchten, kontaktieren Sie Lukas Steudler (Kontaktdaten: Lukas Steudler, Geschäftsstellenleiter E-Government Telefon +41 43 259 59 53, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Er unterstützt Sie gerne. Weitere Angaben zum Projekt finden sie auf der Webseite. Link: https://www.zh.ch/de/politik-staat/kanton/kantonale-verwaltung/digitale-verwaltung/digitalisierungsprojekte.html#1160815709 |
|||
HINWEISE UND MELDUNGENSensibilisierung - ein neues HilfsmittelDas ABC der IT-Sicherheit: DsiN und BSI veröffentlichen Cyberfibel
Falls Sie Themen oder Informationen vermissen, senden Sie mir ein E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder rufen Sie mich an unter 078 808 21 30 - ich werde gerne einen Beitrag für alle Mitglieder zusammenstellen!
|
|||
Abbestellen Abo anpassen |
